Für die Konstruktion des Holt-Winter Kanals wird eine Zeitreihe
       von Kursprognosen KP(t) berechnet. In die Berechnung der KP(t)
       gehen ein, die exponentiell geglätteten Mittelwerte der
       eigentlichen Kurswerte, des Momentums und der Beschleunigung
       des Preistrends. Die Zeitreihen für die obere und die untere
       Grenze des Kanals ergeben sich dann durch Addition bzw.
       Subtraktion der Standardabweichung zu bzw. von den KP(t).
       Eine Verletzung der Kanalgrenzen kann als Hinweis auf eine
       Änderung des Trends interpretiert werden. Entsprechend kann
       folgende Tradingregel formuliert werden:
           Kauf wenn die obere Grenze nach oben durchstoßen wird.
           Verkauf wenn die Kurse die untere Grenze nach unten
           verletzen.
Holt-Winter Kanal (10 Wochen) für DAX :